Leselaunen November: In diesem Monat habe ich zum ersten Mal ein Pen & Paper gespielt, eine Schlössertour gemacht und schon mal vorab Lebkuchen verkostet.
Die Leselaunen sind eine Aktion von Trallafittibooks. Ich nehme am Ende jedes Monats teil und schreibe hier über die vergangenen Buch- und Filmwochen.
Aktuelles Buch
Louisa May Alcotts „Little Women“ Nachdem ich zuvor ein aktuelles Buch gelesen habe, muss ich mich erst einmal an das langsame Erzähltempo gewöhnen, bei dem nicht eine Pointe an die nächste gereiht wird. Das Buch steht auf der Klassikerliste. Ich habe eine Ausgabe gekauft, die auch die Folgebände, „Good Wives“ und „Little Men. Jo’s Boys“ enthält. Dadurch ist das Buch leider sehr schwer und unhandlich, aber im Liegen geht’s ;-).
Momentane Leselaune
Gut! Nach einigen sehr düsteren Werken (scheint eine generelle Vorliebe zu sein), habe ich zuletzt zum Jugendbuch „Fangirl“ von Rainbow Rowell gegriffen. Damit habe ich dann auch aus dem literarischen Tal der Tränen herausgefunden (meine Themen zuvor: ein Genozid in Ostafrika in „Schutzzone“ und der Bombenangriff auf Dresden in Kurz Vonneguts „Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“). „Fangirl“ hat mich überrascht; die Jugendbücher haben sich doch weiterentwickelt, seit ich jung war *hust*. Nein ehrlich, erstaunlich, dass Themen wie psychische Erkrankungen, Parentifizierung und verschiedene Ängste mittlerweile derart selbstverständlich thematisiert werden.
Zitat des Monats
Menschen sind immer ein Problem, und das Problem werden Sie nicht los.
Aus: Nora Bossong, Schutzzone, S. 220
Diese Beiträge sind im letzten Monat online gegangen
[Rezension] Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt (2019)
[Hörbuchtipp] Alexandra Reinwarth: Das Leben ist zu kurz für später (2018)
[Rezension] Nora Bossong: Schutzzone (2019)
[Leserunde] John Steinbeck: Of Mice and Men (1937)
[Aktuelles] Autorinnenschuber: Zehn tolle Bücher von Frauen
[Theater] John Steinbeck: Früchte des Zorns (1939)
Serien
Vikings: Bislang habe ich einen Bogen um die Serie gemacht, weil ich sie für zu brutal hielt. Aber nach den vielen Blutbädern in Game of Thrones sollte mich das eigentlich nicht mehr schocken können. Jetzt hat also die Neugier gesiegt und ich habe die ersten Folgen angeschaut. Brutal stimmt soweit, aber auch historisch extrem spannend. Nach der lezten Folge habe ich stundenlang frühenglische Königreiche und Wanderbewegungen der Angelsachsen gegooglet. Ich schätze, die Serie wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Riverdale: Mittlerweile bin ich in der dritten Staffel angekommen – und es geht um Pen & Paper-Rollenspiele. Das passte großartig in meinem Monat, denn:
Und sonst so?
Ich habe zum ersten Mal ein Pen & Paper gespielt. Und zwar gleich richtig auf der Dresdner Rollenspiel Convention, auf der ein Wochenende lang zeitgleich verschiedenste Spielerunden stattfanden. Ich bin erst am letzten Tag der Veranstaltung dazu gestoßen und habe mich einer Runde aus erfahrenen Spielern angeschlossen, die sich an einem Spiel aus dem Bereich Fantasy/Weltraum versucht hat. Ich wurde gleich mehr schlecht als Recht Captain unseres Schiffes und befehligte den Kampf gegen Space-Goblins. Hört sich total abgefahren an? War es auch – und es hat riesigen Spaß gemacht! Unglaublich, wie sehr man beim Spielen auf die Mitspieler eingehen und Zeit und Raum vergessen kann. Die Rollenspieler-Community war sehr nett und hat Neulinge freundlich aufgenommen. Ein dickes Plus, damit beim Spielen keine komischen Situationen aufkamen. Das nächste Mal kommt bestimmt bald – Dresden scheint eine aktive Spielerszene zu haben.
Anfang des Monats habe ich den Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt besucht und meine Liebe zu gefüllten Lebkuchen und frischen Nussmakronen entdeckt. Eine Veranstaltung, die ab jetzt fester Bestandteil des Kalenders ist.
Außerdem gab es eine kleine Schlössertour nördlich von Dresden. Das heißt, eigentlich sind wir nur von Dorf zu Dorf gefahren und in jedem über ein riesiges Schloss gestolpert: Hermsdorf, Wachau und Seifersdorf. Es warten noch viele mehr.
Alles Gute für euch im neuen Monat!
Letzte Leselaunen
Oktober – Goldener Herbst und Buchteddy
September – Miss-Wahlen und buchige Highlights
August – Roofing und ein Harry Potter Revival
Juli – Romeo und Julia und der Kokosnussbecher