Der Stapel ungelesener Bücher (SuB) wird immer größer und bei dem einen oder anderen Buch denke ich „Will ich das wirklich noch lesen?“. Aus dem SuB wächst man offenbar auch heraus. Um mal wieder Luft ins Bücherregal zu bringen und die vielen tollen, aber bisher noch ungelesenen Bücher zu wertschätzen, bin ich dieses Jahr bei der „21 für 2021“-Herausforderung dabei. Ziel ist es, die ausgewählten Bücher bis zum Ende des Jahres zu lesen. Ein Austausch findet auf verschiedenen Kanälen unter #21für2021 statt. Einige der Bücher stehen auch auf meiner Klassiker-Leseliste.
Diese Bücher habe ich mir ausgesucht:
- ✅ Miguel Barnet: Der Cimarrón
- Alejo Carpentier: Explosion in der Kathedrale
- ✅ Florian L. Arnold: Die Zeit so still
- ✅ Irmin Burdekat: Der katholische Bahnhof
- ✅ Ferdinand von Schirach: Kaffee und Zigaretten
- Lew Tolstoi: Krieg und Frieden
- ✅ Tilmann Bünz: Wo die Ostsee Westsee heißt
- ✅ Louise Boije af Gennäs: Feuerrache
- Patrick Rothfuss: The Name of the Wind
- William Shakespeare: King Lear
- ✅ Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit
- Imre Kertész: Kaddisch für ein nicht geborenes Kind
- Manlio Argueta: Tage des Alptraums
- Bernard von Brentano: Der Beginn der Barbarei in Deutschland
- William Shakespeare: Hamlet
- Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes
- ✅ Jules Verne: In 80 Tagen um die Welt
- Knut Hamsun: Segen der Erde
- Virginia Woolf: To the Lighthouse
- Robert Menasse: Die Hauptstadt
- ✅ Johann Wolfgang von Goethe: Faust
Der Herausforderung #21für2021 stellen sich auch noch:
Life4Books
The Art of Reading
Pink Anemone
Lesewelle
Wörterkatze
Nerd mit Nadel
Nenaties Bücherwelt
Let us read some books
Miss Booleana
Ostseebücherjunkie