[Abgebrochen] Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen (1996)

Die Abendröte im Westen von Cormac McCarthy erschreckte mich durch seine ungeschönte Brutalität und grausamste Schilderungen der US-Expansion nach Westen. Eine Geschichte, der ich nach dem x-ten Gemetzel nicht mehr folgen wollte.

Megan Hunter: Die Harpyie (2021)

Eine Vorstadtmutter, die das Fremdgehen ihres Mannes mit körperlichen Schmerzen bestraft. In „Die Harpyie“ lebt eine Frau ihre Gewaltfantasien aus.

Nathacha Appanah: Das grüne Auge (2021)

„Das grüne Auge“ der auf Mauritius geborenen Autorin Nathacha Appanah erzählt die Geschichte vom brutalen Aufwachsen auf den Straßen des französischen Übersee-Départements Mayotte.

Herta Müller: Atemschaukel (2009)

„Atemschaukel“ von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ist eines der beeindruckendsten und traurigsten Bücher, das ich bisher gelesen habe.

[Leserunde] John Steinbeck: Of Mice and Men (1937)

John Steinbeck: „Of Mice and Men/Von Mäusen und Menschen” erzählt die Geschichte des prekären Lebens der Wanderarbeiter im Kalifornien der 1930er Jahre. Das Werk entzaubert den American Dream auf gewaltvolle Weise.

Nora Bossong: Schutzzone (2019)

Weltverbesserer, die irgendwo in der Welt verloren gehen. Nora Bossong erzählt in „Schutzzone“ die Geschichte einer jungen Frau, die für die Vereinten Nationen Massaker in Burundi aufarbeitet. Ein atmosphärischer, aber auch ein sprachlich anspruchsvoller Roman.

Peter Keglevic: Wolfsegg (2019)

Eins kommt zum anderen und am Ende sind alle tot. Peter Keglevic‘ Roman „Wolfsegg“ erzählt eine gewaltvolle Coming-of-Age-Geschichte aus der österreichischen Bergwelt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben