Marita Conlon-McKenna: Children of the Famine-Trilogie (1990–1996)

Auf die Jugendbuch-Trilogie „Children of the Famine“ (dt. „Sturmkinder. Eine irische Familiensaga“) der irischen Schriftstellerin Marita Conlon-McKenna machte mich die Online-Community Reddit aufmerksam. Im Rahmen der Aktion „Read around the World“ Ireland standen für mich drei irische AutorInnen zur Auswahl. Da ich gerade sowieso die Leserunde zu Willa Cathers Pionierroman „My Ántonia“ über das Sesshaft […]

[Roman] Cho Nam-Joo: Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah (2016/2024)

Wo ich wohne, ist der Mond ganz nah ist nach den erfolgreichen Romanen Kim Jiyoung, geboren 1986 und Miss Kim weiß Bescheid der dritte auf Deutsch erschienene Roman der südkoreanischen Autorin Cho Nam-Joo. Der Roman konnte mich nicht überzeugen. Inhalt Die Mittdreißigerin Mani lebt unverheiratet bei ihren Eltern und wurde gerade entlassen. In einem Seouler […]

Joe Wilkins: Der Stein fällt, wenn ich sterbe (2023)

„Der Stein fällt, wenn ich sterbe“ von Joe Wilkins fügt sich in die lange Reihe von Country-Noir-Romanen hier auf dem Blog ein. Wilkins beschreibt aus verschiedenen Perspektiven den Mikrokosmos der Kleinstädte Colter und Delphi sowie verstreuter Farmen in den Bull Mountains, Ausläufern der Rocky Mountains im US-Bundesstaat Montana.

Dörte Hansen: Zur See (2022)

Dörte Hansen ist eine der wenigen Bestseller-Autorinnen, die auf diesem Blog regelmäßig Erwähnung finden. Mit ihren detailreichen Beschreibungen des ländlichen Norddeutschlands und dem kulturellen Wandel der letzten Jahrzehnte sind ihre Bücher auch für mich ein Highlight im literarischen Kalender. In „Zur See“ nimmt sie den Leser zum ersten Mal nicht mit aufs platte Land, sondern […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben