Immer wieder bin ich auf diesen Titel von Ishiguro gestoßen. Großartig soll er sein, erschreckend auch. Mein Fazit: Dieses Buch ist wirklich etwas Besonderes und hat den Ruhm, der ihm zuteil wird, verdient.
Alain Badiou: Wider den globalen Kapitalismus
…Für ein neues Denken in der Politik nach den Morden von Paris. Mit Alain Badious Streitschrift habe ich lange gekämpft. Das dünne Büchlein umfasst gerade einmal 64 Seiten, aber die sind gefüllt mit sehr dichten, konsequent ausgeführten Gedanken. Immer wieder habe ich neu begonnen, Thesen unterstrichen, Zusammenhänge markiert. Das Büchlein ist die Mitschrift eines Vortrages, […]
Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)
Der junge Törleß besucht ein Jungeninternat und bereitet sich wie seine Mitschüler auf eine steile Karriere vor. Geldsorgen haben die wenigsten von ihnen, daher ist es ein gefundenes Fressen, als er und seine beiden Freunde einen ihrer Mitschüler beim Stehlen erwischen. Fortan wird er erpresst und gedemütigt. Die Geschichte vom Missbrauch und der Erpressung eines Jungen […]
Vorgelesen: Vertonte Kurzgeschichten bekannter Autoren
Im Grunde bin ich kein großer Hörbuch-Fan. Viel lieber habe ich das entsprechende Buch in der Hand, kann es mit mir herumtragen, wie ich möchte, kann es einfach aufschlagen und muss es nicht anschalten oder seinen Akku laden. In der letzten Zeit habe ich mich aber über vorleser.net, einer Seite, auf der professionelle Sprecher ältere, […]
Boris Razon: Palladium
Wochenlang gelähmt und im eigenen Körper eingeschlossen: In „Palladium“ brechen sich die Halluzinationen Bahn. Der 29-jährige Journalist Boris Razon genießt sein Leben: Er raucht und trinkt gern, lebt mit seiner Freundin zusammen, demnächst wollen sie ein Kind. Sein Job macht ihm Spaß, er ist beschäftigt und misst dem Kribbeln in seinen Fingern daher zunächst nur […]
Verena Friederike Hasel: Lasse
Die Geschichte eines beängstigenden Charakters, der einen auf der Straße anlächeln könnte – man würde zurücklächeln. Die Studentin Nina wird von Lennart operiert, verliebt sich in ihn und will sich mit ihm verabreden. Lennart hat sich gerade von seiner Freundin getrennt und lässt sich daher zunächst nur allzu gern auf sie ein. Nina lebt in […]
Botho Strauß: Herkunft
In „Herkunft“ schildert der nunmehr siebzigjährige Strauß seine Erinnerungen an seine Eltern. Den Großteil seines Büchleins widmet er dem Vater, den er als „aus der Zeit gefallen“, konventionell und dabei auch stur beschreibt. Der Mann, der versucht, das bürgerliche Ideal auch nach der Flucht aus dem Osten und der Enteignung des Besitzes aufrecht zu erhalten, […]
Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Nach einigen Jahren wieder zur Hand genommen, war „Der Besuch der alten Dame“ auch beim nochmaligen Lesen unterhaltsam und ließ – wohl entgegen der Intention Dürrenmatts – nach einer Übersättigung mit dem derzeitigen Dystopien-Geschäft in Film und Fernsehen, nicht einmal ein leises Unbehagen zurück. Das kleine Dorf Güllen erwartet, von Arbeitslosigkeit und Armut gebeutelt, […]
Barbara Veit: Hannah liebt nicht mehr
In „Hannah liebt nicht mehr“ erzählt Barbara Veit die Geschichte der siebzehnjährigen Hannah, die sich – von ihrer großen Liebe enttäuscht – in ihrem Zimmer einschließt, nicht isst, nicht spricht. Nach Tagen schreibt sie einen Namen auf einen kleinen Zettel, den sie unter der Tür durchschiebt: „Margrett“, eine Freundin ihrer Mutter und die einzige Person, […]
Wilhelm Genazino: Ein Regenschirm für diesen Tag
Der Protagonist wandelt durch eine beliebige mittelgroße deutsche Stadt, trifft hin und wieder Bekannte, ehemalige Liebschaften oder Studienkollegen und überlegt dabei, wem er begegnen möchte und wem lieber nicht. Er hadert mit der „Merkwürdigkeit des Lebens“ und der Tatsache, dass er niemals jemandem eine „Genehmigung“ dafür erteilt hat, sein Leben als solches existieren zu lassen. […]