Friedrich Schiller: Maria Stuart (1800)

Elisabeth I. von England und Maria Stuart: zwei Königinnen, wo es nur eine geben kann. Schillers Drama ließ mich eher enttäuscht zurück.

Nora Bossong: Schutzzone (2019)

Weltverbesserer, die irgendwo in der Welt verloren gehen. Nora Bossong erzählt in „Schutzzone“ die Geschichte einer jungen Frau, die für die Vereinten Nationen Massaker in Burundi aufarbeitet. Ein atmosphärischer, aber auch ein sprachlich anspruchsvoller Roman.

[Hörbuchtipp] Alexandra Reinwarth: Das Leben ist zu kurz für später (2018)

Alexandra Reinwarth: „Das Leben ist zu kurz für später“ ist das erste Hörbuch, für das ich monatelang auf der Warteliste der Bibliothek stand. Als es gerade erschien, reichte eine kurze Hörprobe, um mich davon zu überzeugen, dass es sich lohnen würde. Und das hat es!

Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt (2019)

Stefanie de Velascos „Kein Teil der Welt“ erzählt eine fiktive Geschichte über den Ausstieg bei den Zeugen Jehovas. Obwohl de Velasco mit viel Insiderwissen aufwartet, konnte mich ihr Roman nicht vollends überzeugen.

Dana von Suffrin: Otto (2019)

Der schwerkranke jüdische Patriarch Otto schikaniert seine Töchter, wo es nur geht. Trotzdem kümmern sie sich hingebungsvoll um ihn. Was es damit auf sich hat, erzählt Dana von Suffrin in ihrem Debütroman. Für mich keine glückliche Allianz von Humor und Melancholie.

Dörte Hansen: Mittagsstunde (2018)

Wie schon in „Altes Land“ erzählt Dörte Hansen vom vermeintlich beschaulichen Dorfleben damals und heute. Doch an ihren Debütroman mit den liebenswert-schrulligen Figuren reicht „Mittagsstunde“ nicht heran. Worum geht’s? Ingwer Feddersen arbeitet als Archäologe an der Kieler Universität. Er nutzte die erstbeste Gelegenheit, um dem Dorfleben und seiner schwierigen Familiengeschichte zu entkommen. Seine Lebenssituation in […]

Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018)

Annette von Droste-Hülshoff ist eine Nervensäge. Niemand weiß das besser als ihre unüberschaubar große Familie. Besonders den Herren der Schöpfung geht sie auf den Geist, denn sie will mit ihren Gedichten einfach keine Ruhe geben und mischt sich in Männergespräche ein, statt blöde vor sich hin zu schweigen. Das allein ist schon ein Skandal. Dann […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: