Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer (2018)

Annette von Droste-Hülshoff ist eine Nervensäge. Niemand weiß das besser als ihre unüberschaubar große Familie. Besonders den Herren der Schöpfung geht sie auf den Geist, denn sie will mit ihren Gedichten einfach keine Ruhe geben und mischt sich in Männergespräche ein, statt blöde vor sich hin zu schweigen. Das allein ist schon ein Skandal. Dann […]

[Indiebook] Marc Degens: Eriwan (2018)

Wenn ich an Armenien denke, denke ich zuerst an die phänomenale Landschaft rund um den antiken Tempel in Garni. Ich weiß noch, wie sehr mich der atemberaubende Ausblick damals in seinen Bann zog und ich auch nach einer halben Stunde angestrengten Starrens immer Neues vor der bergigen Kulisse entdecken konnte. Auch Autor Marc Degens ist […]

[Leserunde] Dostojewskijs „Verbrechen und Strafe“ (1866) – Fazit

Tod, Leid und Elend – die Dostojewskij-Leserunde führte mich in die dunkelsten Ecken Sankt Petersburgs. Warum das Lesen trotzdem Spaß gemacht hat. Hier geht’s zum vorherigen Beitrag zu Teil 1–3. Kurzfristig durfte ich mich der Leserunde von Miss Booleana, voidpointer und Phantásienreisen zu Fjodor Dostojewskijs bekanntestem Roman „Verbrechen und Strafe“ (in älterer Übersetzung auch „Schuld […]

Karin Boye – Kallocain (1940)

Karin Boyes 1940 erschienener Roman „Kallocain“ gilt als Klassiker der dystopischen Literatur und wird mit Werken wie Aldous Huxleys „Brave New World“ und George Orwells „1984“ in eine Reihe gestellt. Im Rahmen der Twitter-Leserunde von 54books (#54readsKB) habe ich mir die schwedische Dystopie näher angeschaut. Darum geht’s bei Kallocain Der Chemiker Leo Kall entwickelt ein […]

[Leserunde] Dostojewskij „Verbrechen und Strafe“ (1866) – Zwischenfazit

Tod, Leid und Elend – die Dostojewskij-Leserunde führte mich bisher in die dunkelsten Ecken Sankt Petersburgs. Warum das Lesen trotzdem Spaß macht. Hier geht’s zum zweiten Teil des Beitrags. Kurzfristig durfte ich mich der Leserunde von Miss Booleana, voidpointer und Phantásienreisen zu Fjodor Dostojewskijs bekanntestem Roman „Verbrechen und Strafe“ (in älterer Übersetzung auch „Schuld und […]

Jahresrückblick 2018 | Buchempfehlungen

2018 lief buchtechnisch erst im November so richtig für mich an. In den Monaten davor hat mich die Examensvorbereitung so in Beschlag genommen, dass für all die tollen Bücher, die auf den Buchblogs vorgestellt wurden, keine Zeit war. Aber dann! Als die Leselust zurück kam, hab ich die Bücher, die ich bis dahin aufgehoben hatte, […]

Sowjetunion erlesen: 10 aktuelle Bücher

SchließlichErst folgt ein Roman auf den anderen und schließlich wird der Wissensdurst so groß, dass Sachbücher her müssen. Die erscheinen zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution reichlich, eines umfangreicher als das andere. Ganz ähnlich wie Romane zum Thema Nordkorea bietet sich die Geschichte der Sowjetunion eine Bandbreite von möglichen Herangehensweisen: Soll es unterhaltsam zugehen, werden die […]

Stalin ist mir weggestorben – zweimal

Manchmal kommt ja eins zum anderen und dann hat man plötzlich in einer Woche mehr zum Tode Stalins gelesen als im gesamten Leben zuvor. Ein Tod, von dem ich wusste, dass sich Mythen darum ranken, mit dessen näheren Umständen ich mich aber gar nicht auskannte. Auch in dem Sachbuch zur Russischen Revolution, das zuletzt den […]

#WomeninSciFi Teri Terry: Gelöscht – Zersplittert – Bezwungen

Der folgende Beitrag erscheint auch als Gastbeitrag zur Reihe #WomeninSciFi bei Binge Reading and More. Teri Terry hat sich mir deswegen ins Gedächtnis gebrannt, weil ich ihren Namen wohl zwanzigmal durch die Suchmaschine laufen lassen musste, bis ich Vor- und Nachnamen nicht mehr verwechselt habe. Und auch deshalb, weil sie in ihrer Young-Adult-Dystopie so richtig viel […]

Richard Flanagan: Begehren (2008/2018)

Richard Flanagan erzählt in „Begehren“ die Geschichte einer dem Menschen innewohnenden zerstörerischen Kraft, die sowohl in England als auch in Australien verheerende Wirkung entfaltet. Dabei fokussiert er sich für meinen Geschmack zu sehr auf seine namhaften männlichen Figuren und lässt ein kleines Waisenkind kaum zu Wort kommen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben
%d Bloggern gefällt das: