Die achtzehnjährige Doris liebt das Leben und die Männer. Deshalb zieht es sie aus der mittleren Stadt nach Berlin. Wenn nur das Ankommen nicht so schwierig wäre! Wenn man doch eine Ausbildung und Geld in der Tasche hätte! Aber wozu gibt es die Männer, die einem Restaurantbesuche und auch sonst so einiges spendieren? Ist das […]
J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe – Anhänge und Register (Erstausgabe 1954)
Die Anhänge geben einen knappen, gut strukturierten Überblick über die Zeitalter vor und die Jahre nach dem Herrn der Ringe. Die ersten drei Zeitalter, die mehrere tausend Jahre umfassen, werden hier anhand von Stammbäumen und Schlachten dargestellt. Wichtige Legenden, die auch – zumindest am Rande – eine Rolle in Tolkiens bekanntestem Werk spielen, finden sich […]
Heidi Benneckenstein: Ein deutsches Mädchen (2017)
Heidi, die eigentlich Heidrun heißt, hat alles andere als eine „normale“ Jugend. Ferien und lange Wochenenden verbringt sie in den paramilitärischen Kinderzeltlagern der „Heimattreuen Deutschen Jugend“, wo neben Strammstehen und Morgensport auch Rassenkunde auf dem Lehrplan steht. Für Heidi zunächst nicht ungewöhnlich, denn Eltern und Großeltern haben ihr nichts anderes beigebracht. Hineingeboren in eine braune […]
Brochmann/Støkken Dahl: Viva la Vagina! (2018)
Titel und Cover sind echte Hingucker im Sachbuchprogramm der ersten Jahreshälfte. Umso erfreuter war ich, als sich das Sachbuch über den weiblichen Unterleib auch beim Lesen als informativ, verständlich und unprätentiös herausstellte.
Reso Tscheischwili: Die Himmelblauen Berge (1980/2017)
Der Alptraum eines jeden Schriftstellers: Nach Monaten der Qual, des Schreibens unter Aufbietung all seiner Kräfte (gar zur Gewichtsabnahme hat’s geführt) gibt man sein überarbeitetes Manuskript beim Verlag ab – und niemand liest es. Ein moderner georgischer Klassiker macht Lust auf das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018.
Petra Morsbach: Justizpalast (2017)
Was macht man, wenn man als Kind einer gescheiterten Künstlerehe so richtig aus der Reihe tanzen will? Richtig, man zieht zum knorrigen Großvater und wird Spitzenjuristin und Richterin. Petra Morsbach erzählt in Justizpalast mit trockenem Humor und großer Liebe zu ihren Figuren die Geschichte ihrer Protagonistin Thirza Zorniger als hochintelligenter, reflektierter und dabei nahbarer Frau. […]
10 Gründe, warum Orwells 1984 auch heute noch aktuell ist
Überraschtes Staunen und ein Hauch Magie
Eine skizzenhafte Beschreibung und schon ist der Leser mittendrin in Altschäfers Geschichten. Mit weichen Strichen zeichnet sie in jeder ihrer Erzählungen eine Atmosphäre, auf die man sich gern einlässt, sich gar geborgen fühlt in der warmen Stube hinter den Gardinen oder belustigt dem streitenden Pärchen am Bahngleis lauscht. Immer dann eine unerwartete Wendung, ein Hauch […]
Stephen A. Smith: Revolution in Russland (2017)
In diesem Jahr jährte sich die Oktoberrevolution in Russland zum hundertsten Mal. Das brachte eine ganze Flut von Sachbuch-Neuerscheinungen mit sich. Das Jahr ist also wie gemacht dafür, endlich einmal mehr über russische Geschichte zu erfahren. Weil mich nicht allein die Revolutionsjahre interessieren, habe ich mich für Stephen A. Smiths Werk entschieden: Es ist eines […]
Theodor Fontane, Günter de Bruyn: Die schönsten Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1862–1889/2017)
Wenn man aus Westfalen nach Berlin zieht, erleidet man leicht einen kleinen Kulturschock. Die wochenendliche Flucht ins Umland hilft da zunächst nur wenig, denn es erwarten den Westfalen fremd klingende Ortsnamen und ein besonderer Schlag Mensch mit seinem ganz eigenen Humor. Und Sand. Viel Sand. Um das Berliner Umland einmal besser kennenzulernen und seine Geschichten […]