Gestern Abend hatte ich das Glück, eine Doppellesung zweier Autoren in der kleinsten Burg Sachsens in Burkhardswalde bei Meißen besuchen zu können. Bei Ofenfeuer hinter dicken Burgmauern lasen Jörg Sader („Alba, Liebste“) und Reinhard Kuhnert („In fremder Nähe“) aus ihren jeweiligen Werken und kamen unter Moderation von Christine Koschmieder ins Gespräch.
Leselaunen | September – Miss-Wahlen und buchige Highlights
Leselaunen September: Im September habe ich einige meiner literarischen Jahreshighlights gefunden. Die Leselaunen sind eine Aktion von Trallafittibooks. Ich nehme am Ende jedes Monats teil und schreibe hier über die vergangenen Buch- und Filmwochen. Aktuelles Buch Peter Keglevic – Wolfsegg. Ich habe gerade erst begonnen und habe schon jetzt den Eindruck, mich hier auf was […]
Louise Boije af Gennäs: Blutblume (2019)
Louise Boije af Gennäs, „die schwedische Thriller-Sensation nach Stieg Larsson“ – das machte mich neugierig. Der erste Teil ihrer Widerstands-Trilogie „Blutblume“ hat schon mal Wort gehalten.
Drei Jahre Klassiker Leseliste: Die Bilanz
Vor guten drei Jahren habe ich mir aus verschiedenen Empfehlungslisten meine eigene 150-Klassiker-Leseliste gebastelt. Mittlerweile existiert eine zweite „Schattenliste“ für die Zeit nach der ersten Liste – dem Schneeballsystem sei Dank. In diesem dritten Jahr konnte ich an einige Klassiker ein Häkchen setzen, davon möchte ich einige weiterempfehlen.
Tanja Raich: Jesolo (2019). Mutterschaft als Versprechen der Glückseligkeit
Liege an Liege. Die immer gleiche Pizza und schon wieder dasselbe Hotel: Tanja Raich dient der italienische Badeort Jesolo als Metapher für eine abgekühlte Liebe.
Dana von Suffrin: Otto (2019)
Der schwerkranke jüdische Patriarch Otto schikaniert seine Töchter, wo es nur geht. Trotzdem kümmern sie sich hingebungsvoll um ihn. Was es damit auf sich hat, erzählt Dana von Suffrin in ihrem Debütroman. Für mich keine glückliche Allianz von Humor und Melancholie.
Leselaunen | August – Roofing und ein Harry Potter Revival
Leselaunen August: Im August habe ich an einer Demo teilgenommen, eine tolle Lesung besucht und ansonsten eine Menge gelesen.
Hörbuchtipp | Elizabeth Acevedo: The Poet X (2018)
Ich bin zufällig auf das großartige Hörbuch von Elizabeth Acevedo The Poet X gestoßen, das die Liebe zur Lyrik feiert – auf sehr zeitgemäße und moderne Art als Own Voice Afro-Latin Poetry Slam.
William Shakespeare: Romeo und Julia (1597)
Shakespeares Romeo und Julia ist vielleicht das bekannteste Theaterstück der Welt. Ein Erfahrungsbericht mit dem Original.
John Steinbeck: Der Winter unseres Missvergnügens (1961). Geld ist nicht freundlich
John Steinbecks „Der Winter unseres Missvergnügens“ erzählt raffiniert von der Macht, die Geld auf Menschen ausübt und sie zum Äußersten treibt. Ethan Hawley stammt aus einer der angesehensten Walfängerfamilien der Ostküste. Doch nach der Wirtschaftskrise ist ihm bis auf das Haus nicht mehr viel geblieben vom einstigen Vermögen. Also arbeitet er als Verkäufer, um seine […]